Geldschnurrbart Website Business Bootcamp [ Erfahrungsbericht ]

Warum ich mich für das Website Business Bootcamp entschieden habe

Mein Ausgangspunkt: Auf der Suche nach einem Online-Business

Schon seit einiger Zeit hatte ich den Wunsch, mir ein seriöses Online-Business aufzubauen. Ich wollte ortsunabhängig arbeiten, meine Zeit freier einteilen können und langfristig ein zusätzliches Einkommen generieren. Die klassischen Wege – Dropshipping, Social Media Marketing oder Amazon FBA – haben mich aber nie wirklich angesprochen.

Als ich dann auf das Website-Business-Bootcamp von Florian, alias Geldschnurrbart, gestoßen bin, hat mich die Idee sofort gepackt:
➡️ Eine eigene Website erstellen, die wertvolle Inhalte bietet und mit der ich Schritt für Schritt ein passives Einkommen aufbauen kann. Viel Spaß beim Lesen von meinem Erfahrungsbericht!

Wer steckt hinter dem Bootcamp? Florian alias Geldschnurrbart

Florian ist in der Finanzszene schon länger bekannt. Unter dem Namen Geldschnurrbart hat er es geschafft, von seinen Investments zu leben und sich ein unabhängiges Leben aufzubauen. Besonders spannend fand ich, dass er kein klassischer „Online-Marketer“ ist, sondern jemand, der sehr strukturiert, realistisch und authentisch an das Thema herangeht.

Sein Ansatz: langfristig denken, nachhaltig aufbauen, realistisch bleiben.
Genau das hat mich überzeugt, mich für das Bootcamp anzumelden.

Workshop Online Business Website Bootcamp - Erfahrungsbericht - Geldschnurrbart

Ablauf und Inhalte des Website Business Bootcamps

Der Aufbau des Kurses: Module, Struktur und Zeitplan

Das Bootcamp ist nicht einfach nur ein Videokurs, den man sich nebenbei anschaut. Es ist ein Workshop, bei dem es richtig zur Sache geht. Ein paar Tage sollte man sich mindestens dafür Zeit nehmen.

Die Inhalte sind logisch aufgebaut:

  1. Nische finden
  2. Technische Grundlagen (Domain, Hosting, WordPress)
  3. Content-Strategie entwickeln
  4. Websiteaufbau
  5. SEO und Keyword-Recherche
  6. Artikel schreiben und optimieren
  7. Erste Besucher generieren
  8. Monetarisierung (Affiliate-Marketing, eigene Produkte, Werbung)
  9. Voraussetzungen (Kosten, Zeit, Steuern)
  10. Tracking & Analyse
  11. KI-Tools: Chat-GPT & Co.
  12. Automatisierung & Skalierung
  13. Bonuskapitel: Community, Youtubekanal starten, Toolliste & Linksammlung

Ich fand besonders gut, dass man nicht überfordert wird. Jede Episode hat klare Aufgaben, die man direkt umsetzen kann.

Community & Support: Austausch mit Gleichgesinnten

Ein riesiger Vorteil war für mich die Community. Man sitzt nicht alleine vor dem Bildschirm, sondern hat Zugang zu einer motivierten Gruppe von Leuten, die alle am gleichen Ziel arbeiten. Auch nach dem Bootcamp bestehen die Communitys bei Facebook und Discord weiter.
Dazu gab es wöchentliche Live-Calls mit Florian, in denen man Fragen stellen und Feedback bekommen konnte.

Praxisnähe: Von der Theorie zur eigenen Website

Das Bootcamp zwingt einen förmlich, ins Handeln zu kommen. Nach nur wenigen Wochen hatte ich meine eigene Website online – etwas, was ich alleine wahrscheinlich noch monatelang vor mir hergeschoben hätte.


Erfahrungsbericht Website Business Bootcamp von Geldschnurrbart

Wie du deine Online-Präsenz aufbaust und damit nachhaltig erfolgreich wirst, zeigt dir der Website Business Bootcamp Workshop von Geldschnurrbart*. Mit diesem Kurs habe ich den roten Faden für meine Website-Projekte aufnehmen können. Ich stehe voll hinter dem Kurs. Mit dieser Webseite baue ich bereits meine dritte Nische auf.

Von der Ideenfindung, über die technische Umsetzung bis zu Google Analytics und SEO. Du weißt nicht, was das ist? Kein Problem! Seine detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorlagen und Checklisten helfen dir.


Meine persönlichen Erfahrungen: Erfahrungsbericht Website Business Bootcamp

Erste Schritte: Die richtige Nische finden

Die Nischenfindung war für mich der spannendste, aber auch schwierigste Teil. Florian zeigt eine klare Methode, wie man Themen findet, die genug Suchvolumen haben, aber nicht überlaufen sind.

Nach einigem Hin- und Herüberlegen habe ich mich für ein Thema entschieden, das mich persönlich interessiert – ein echter Gamechanger, weil ich so auch langfristig Spaß daran habe.

Hier könnt Ihr meine bisherigen Website Projekte begutachten: just-foto.de und just-womo.de

Technische Umsetzung: Website, Tools & SEO

Vor dem Bootcamp hatte ich nur wenig Ahnung von Hosting, WordPress oder SEO. Doch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen haben mir die Angst genommen. Ich konnte meine Website ohne Probleme aufsetzen und die ersten Artikel veröffentlichen.

Besonders hilfreich fand ich die Einführung in SEO-Tools wie Ubersuggest oder Ahrefs, die mir gezeigt haben, wie ich Keywords finde, die wirklich Besucher bringen.

Content erstellen: Von Null zur ersten Veröffentlichung

Der größte Lernprozess für mich war das Schreiben von Artikeln. Florian zeigt genau, wie man Inhalte strukturiert, optimiert und so schreibt, dass sie bei Google gefunden werden.
Mein erster Artikel war noch etwas holprig, aber mit jedem weiteren Beitrag wurde es leichter.

Die ersten Besucher und Einnahmen

Nach ein paar Wochen war der Moment da: Ich konnte in Google Analytics sehen, dass die ersten Besucher über Google auf meine Website kamen. Kurz darauf folgten meine ersten kleineren Affiliate-Einnahmen – nur ein paar Euro, aber ein unglaubliches Gefühl!

Vorteile des Website Business Bootcamps

  • Klare Struktur & Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kein Überfluss an Informationen, sondern konkrete Aufgaben.
  • Motivation durch die Gruppe: Man bleibt am Ball und zieht es wirklich durch.
  • Praxisnah und direkt umsetzbar: Alles ist darauf ausgelegt, dass man sofort Ergebnisse sieht.

Herausforderungen & Kritikpunkte

Natürlich war nicht alles perfekt.

  • Zeitaufwand: Man muss wirklich jede Woche 5–10 Stunden investieren, sonst hinkt man schnell hinterher.
  • Nicht jeder wird sofort erfolgreich: Wer denkt, nach 10 Wochen reich zu sein, wird enttäuscht. Es geht um einen langfristigen Aufbau.

Fazit – Erfahrungsbericht Website Business Bootcamp

Für mich war das Bootcamp ein voller Erfolg. Ich habe nicht nur meine eigene Website aufgebaut, sondern auch das nötige Know-how, um sie langfristig wachsen zu lassen.

Für wen lohnt sich das Bootcamp wirklich?

  • Für alle, die ein nachhaltiges Online-Business aufbauen wollen
  • Für Menschen, die bereit sind, Zeit und Arbeit zu investieren
  • Für Anfänger, die klare Anleitungen brauchen und nicht alles alleine herausfinden wollen

Meine wichtigsten Learnings & Tipps

  1. Starte mit einem Thema, das dich wirklich interessiert.
  2. Sei bereit, regelmäßig Zeit zu investieren.
  3. Nutze die Community – der Austausch ist Gold wert.

FAQs zum Website Business Bootcamp Erfahrungsbericht

Wie viel Zeit sollte man investieren?
Mindestens 5–10 Stunden pro Woche.

Kann man damit wirklich Geld verdienen?
Ja, aber es dauert. Erste Einnahmen sind nach einigen Monaten möglich, größere Ergebnisse eher nach einem Jahr.

Benötigt man Vorkenntnisse für das Bootcamp?
Nein, es ist auch für absolute Anfänger geeignet.

Gibt es Support nach dem Kurs?
Ja, man bleibt in der Community und kann sich weiterhin austauschen.

Wie unterscheidet sich das Bootcamp von anderen Online-Business-Kursen?
Es ist praxisnäher, realistischer und setzt auf nachhaltiges Wachstum statt auf schnelle Tricks.

Was kostet das Bootcamp und lohnt sich die Investition?
Der Preis ist mit 899 € nicht gering, aber verglichen mit dem, was man lernt, lohnt es sich in meinen Augen absolut.

Wie lange kann ich auf die Inhalte des Online-Business-Bootcamps zugreifen?
Ein Leben lang. Deswegen kannst du dir Zeit lassen beim Lernen. Aber nicht zu viel, du willst ja bald Geld verdienen!


Fazit: Mein persönlicher Blick zurück

Wenn ich heute zurückblicke, bin ich unglaublich froh, dass ich das Website Business Bootcamp gemacht habe. Es war der Startschuss für mein eigenes Online-Business – etwas, wovon ich schon lange geträumt habe.

👉 Für mich steht fest: Wer ernsthaft eine Website aufbauen möchte, sollte sich dieses Bootcamp anschauen.

Das könnte dich auch interessieren

Unsere neuesten Beiträge