Lotto-Mining vs. klassisches Mining – Chancen, Risiken und der Bitaxe-Trend

Was ist Lotto-Mining?

Solo-Mining ist eine besondere Form des Bitcoin-Minings, bei der nur der Miner, der einen Block löst, die gesamte Blockbelohnung erhält. Dieses Prinzip ähnelt einer Lotterie: Viele Miner konkurrieren, doch nur einer gewinnt den „Jackpot“. Ein Solo-Miner sucht für sich selbst und nicht zusammen mit anderen Minern im Pool.

Für sehr kleine Miner, wie den Bitaxe 601 Gamma oder einen Nerdminer, bedeutet das, dass die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden, sehr gering ist. Trotzdem haben bereits zwei Bitaxe einen Treffer gelandet. Und das bedeutet zurzeit, bis zum nächsten Halving, eine hübsche Menge Bitcoin von 3,125 BTC pro Block (zurzeit knapp 300.000€). Die extrem niedrige Erfolgswahrscheinlichkeit kleiner Miner beim Mining ist zwar besser als die eines Lottogewinns, trotzdem ist der Name „Lotto-Mining“ berechtigt.

Kryptowährungen sicher aufbewahren - Ledger Nano X

Vorteile vom Lotto-Mining

Nachteile von Lotto-Mining

  • Sehr geringe Chance, einen Block zu finden
  • Keine laufenden Einnahmen
  • Stromkosten laufen kontinuierlich weiter
  • Hohe Unsicherheit, kaum planbar

Lotto-Mining Jackpot vs. klassisches Mining mit stabilen Bitcoin-Auszahlungen - just-geld.de

Die Realität des „Lotto-Minings“: Wahrscheinlichkeiten beim Bitaxe 601 Gamma

Die Frage nach der Realität des Solo-Minings mit kleinen Geräten wie dem Bitaxe 601 Gamma lässt sich anhand der aktuellen Zahlen von September 2025 eindeutig beantworten. Der kompakte Miner, der mit seinem BM1370 ASIC-Chip eine beachtliche Hashrate von 1,2 TH/s bei nur 15-18 Watt Stromverbrauch erreicht, steht einem Bitcoin-Netzwerk gegenüber, das mittlerweile eine Gesamthashrate von über 1 Zettahash pro Sekunde (1,004 ZH/s) aufweist. Das entspricht mehr als einer Trillion Hashes pro Sekunde. Bei der aktuellen Mining-Difficulty von 136,04 Billionen bedeutet dies konkret: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bitaxe 601 Gamma an einem beliebigen Tag einen Block findet, liegt bei verschwindend geringen 0,0000177 Prozent, was einer Chance von eins zu 5,64 Millionen entspricht.

Bitaxe Mining Farm - Lotto Mining auf Just-Geld.de erklärt
Meine kleine Mining Farm im Keller – 2 Bitaxe 601 Gamma* – mehr zum Bitaxe gibt’s unten

Um diese Zahlen in Perspektive zu setzen: Während ein deutscher Lotto-Sechser (6 aus 49) eine Wahrscheinlichkeit von etwa eins zu 140 Millionen hat, besitzt ein Bitaxe täglich immerhin eine etwa 25-mal höhere Chance als ein einzelner Lottotipp. Über ein ganzes Jahr gerechnet steigt die Wahrscheinlichkeit auf 0,00648 Prozent oder eins zu 15.400 – statistisch gesehen müsste man also etwa 15.400 Jahre warten, bis der kleine Miner einen Block findet. Doch genau hier liegt der Reiz des „Lotto-Minings“: Es ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber keineswegs unmöglich. Tatsächlich haben Solo-Miner mit Bitaxe-Geräten bereits Erfolg gehabt und die aktuelle Block-Belohnung von 3,125 Bitcoin plus Transaktionsgebühren eingestrichen – Ereignisse, die in der Bitcoin-Community für Aufsehen sorgen und beweisen, dass auch David manchmal Goliath besiegen kann.

Der Bitaxe 601 Gamma repräsentiert dabei nur einen winzigen Bruchteil von 0,00000012 Prozent der gesamten Netzwerk-Hashrate, doch gerade diese David-gegen-Goliath-Konstellation macht das Solo-Mining so faszinierend. Während die großen Mining-Pools mit ihren industriellen Anlagen den Löwenanteil der Blocks für sich beanspruchen, ermöglicht der kleine Bitaxe, mit minimalem Stromverbrauch (etwa 13 Cent pro Tag bei 30 Cent/kWh) am Bitcoin-Netzwerk teilzunehmen. Dabei hat er stets die winzige, aber reale Chance auf den großen Wurf. So wird aus dem heimischen Schreibtisch ein kleines Casino, in dem jeden Tag aufs Neue das Lotto-Ticket gezogen wird nur dass dieses Ticket dabei hilft, das sicherste und dezentralste Geldnetzwerk der Welt zu unterstützen.

Klassisches Mining über Pools

Im klassischen Pool-Mining schließen sich viele Miner zusammen, um ihre Rechenleistung zu bündeln. Die Belohnungen werden proportional verteilt – abhängig davon, wie viel Hashrate ein Miner beiträgt.

Das sorgt für kleinere, aber regelmäßige und kalkulierbare Erträge.

Vorteile von klassischem Pool-Mining

  • Planbare und stabile Einnahmen
  • Geringeres Risiko durch geteilte Hashrate
  • Ideal für Miner mit professioneller Ausrichtung

Nachteile von Pool-Mining

  • Pool-Gebühren zwischen 0,5 % und 2 %
  • Keine Chance auf den vollen Block-Reward

Bitaxe: Der Open-Source-Solo Miner

Ein spannender Trend im Bereich Lotto-Mining ist der Bitaxe. Dabei handelt es sich um eine kompakte Open-Source-Mining-Hardware mit einer Leistung von mehreren hundert GH/s bis über 1 TH/s. Weitere Informationen zur Platform gibt es auf der offiziellen Seite des Bitaxe-Projekts.

Der Bitaxe lässt sich sehr einfach per WLAN direkt mit dem Bitcoin-Netzwerk verbinden und macht Solo-Mining auch im kleinen Maßstab von zu Hause aus möglich – ohne teure ASIC-Rigs oder große Mining-Farmen.

In der Community sorgte er für Aufsehen, als ein Nutzer am 24. Juli 2024 mit seinem Bitaxe tatsächlich einen Block (853.742)fand und die volle Belohnung von 3,125 BTC erhielt. Am 10. März 2025 hat ein Betreiber einer kleinen Mining Farm, bestehend aus vier BitAxe Ultra, einem Bitaxe Gamma und einem BitAxe Ultra, den Block 887.212 gefunden und bekam den vollen Reward von 3,125 BTC. Solche „Jackpots“ sind zwar selten, zeigen aber, dass Lotto-Mining auch für Heim-Miner Realität sein kann.

Bitaxe Gamma 601 ASIC Bitcoin Miner | 1.1 TH/s @ 18W | BM1370 (Antminer S21 Pro Chip) | Wi-Fi | USB-C | AxeOS | Open Source | Made in Europe | Inkl. Netzteil & Standfuß
Kundenbewertungen
Unverb. Preisempf.: € 149,00 Du sparst: € 5,00 (-3%)  Preis: € 144,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. August 2025 um 13:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Neuer NerdQaxe++ 4,8TH/s BTC-Miner, 15J/Th, 68W Stromverbrauch, 4 PCS BM1370 Asic Chip, geräuscharm, Lotterie-Krypto-Miner, Solo-BTC-Miner, 2,4G WiFi-Mining-Maschine
Kundenbewertungen
Unverb. Preisempf.: € 499,00 Du sparst: € 41,00 (-8%)  Preis: € 458,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. August 2025 um 13:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vergleich: Lotto-Mining vs. klassisches Mining

KriteriumLotto-Mining (Solo Mining)Klassisches Mining (Pool)
PrinzipNur ein Miner erhält die gesamte BlockbelohnungBelohnungen werden proportional geteilt
AuszahlungenUnregelmäßig, jackpotbasiertRegelmäßig und planbar
Risikohoch, da Erträge ungewissNiedrig, Einnahmen stabiler
EinstiegskostenNiedrig (Bitaxe, USB-Miner) vergleichsweise günstiger StromverbrauchHöher (ASICs, GPUs, Infrastruktur)
RentabilitätSchwankend, stark vom Glück abhängigBerechenbarer, langfristig planbarer
Geeignet fürTechnik-Fans, Hobby-Miner, SpekulantenMiner mit Fokus auf stabile Einnahmen
Beispiel-HardwareBitaxe, USB-MinerASIC-Rigs, GPU-Rigs

Fazit: Wann lohnt sich Lotto-Mining?

  • Als Hobby oder Experiment: Wer Spaß am Basteln hat, findet hier ein spannendes Feld.
  • Bei günstigem Strom: Besonders interessant, wenn überschüssige Energie aus Photovoltaik oder Windkraft genutzt werden kann.
  • Zur Diversifikation: Als Ergänzung zum klassischen Pool-Mining – ähnlich wie ein Lottoschein neben einem festen Einkommen.
  • Einstieg ins Bitcoin-Mining: perfekt, um sich erstmals mit dem Thema Mining zu beschäftigen.

Für Miner, die auf verlässliche Einnahmen angewiesen sind, bleibt jedoch das Pool-Mining (zumindest bei überschüssiger Energie) die bessere Wahl. Lotto-Mining ist und bleibt ein spekulativer Zusatz.


FAQ: Lotto-Mining und klassisches Mining

Was ist Lotto-Mining?

Lotto-Mining ist eine Form des Bitcoin-Minings, bei der nur der Miner, der einen Block findet, die gesamte Belohnung erhält.

Ist Lotto-Mining rentabel?

Es kann profitabel sein, ist aber hoch spekulativ. Für kleine Miner überwiegen oft die Stromkosten die Gewinnchancen.

Was ist der Unterschied zwischen Lotto-Mining und Pool-Mining?

Beim Lotto-Mining gibt es unregelmäßige „Jackpot“-Belohnungen, während Pool-Mining kleinere, aber kontinuierliche Erträge liefert.

Was ist der Bitaxe?

Der Bitaxe ist eine Open-Source-Solo-Mining-Hardware, die Solo-Mining auch für Privatpersonen im Heimgebrauch ermöglicht.

Für wen lohnt sich Lotto-Mining?

Für Technik-Fans und Hobby-Miner mit günstigem Strom oder als Ergänzung zu Pool-Mining. Für stabile Einnahmen bleibt Pool-Mining die bessere Wahl.


Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren

Unsere neuesten Beiträge